Willkommen
Ich freue mich, dass Sie mich im Internet gefunden haben.
Ich bin neugierig zu erfahren, was Menschen denken, was sie zum Handeln antreibt, welche Kräfte sie entwickeln, um etwas zu bewirken. Durch meine Offenheit entdecke ich immer wieder Neuland, das begeistert mich. Ich kann vernetzen und will motivieren.
Mein Raum 8A in Muttenz Kirchplatz 8/8a will Möglichkeiten schaffen für Kultur, Begegnung und Austausch.
Freier Eintritt, Kollekte, Apéro
Fr 12. September, 2025, 20 Uhr
Stephan Schrader: Cello Solo Konzert «Aus dem Moment - Für den Moment» - stephan-schrader.com
So 14. September, 2025 Matinee 11 Uhr
Danilo Dolci – Berichte und Film (30’) über den Wiederaufbau des «Borgo» in Sizilien mit Daniela Dolci, Gabriel Heim und Fabian Bologna mail(at)danieladolci.ch +41 79 210 94 41 - danilodolci.ch
So 26. Oktober – 16. November 2025, Mi, Fr, Sa, So 15-18 Uhr oder nach Anfrage
Marianne Flury, Ausstellung Zeichnung, Malerei
Kontakt 061/321 48 91 E-Mail: f.goldschmidt(at)bluewin.ch
So 2. November 2025, Matinee 11 Uhr
Konzert «Organetti/Tasten Duo» Fiona Kizzie Lee und Corina Marti spielen Werke aus dem späten 14. / frühen 15. Jahrhundert www.fionakizzielee.com - corinamarti.info/
Montag am Nachmittag www.ruf-sager.ch
Raum für Begegnung – weil Begegnung Leben ist, angeboten von Wilma Ruf-Sager 079 341 47 73
Aktuell: Bucherscheinung März 2025
«Was ich anderen erzählen möchte – vom Weggehen und Ankommen. Frauen erzählen von ihren Migrationserfahrungen in der Schweiz».
Während vier Jahren haben Heike Wach (Hrg.) und ich, in Zusammenarbeit mit den portraitierten Frauen und mit Expertinnen, diesen Band realisiert. Ich freue mich über das aufschlussreiche
Buch und empfehle es Leser*innen von jung bis alt, aus den verschiedensten Bereichen. Direkt erhältlich z.B. in Basel, Buchhandlung Seitenblick, Petersgraben 18 oder in Muttenz im claro Laden.
Informationen zum Buch und Bestellung : www.progender.ch
Meine Empfehlungen: Projekte, an deren Realisation ich ebenfalls beteiligt war.
→ Dokumentarfilm: Rütihard bewegt ruetihardfilm.ch
→ Buch: Reden wir über das Sterben
Archiv
- 2025 4. Mai Olivia Steimel und Predrag Tomic: Zwei Akkordeons für finnische zeitgenössische Kompositionen und barocke Werke von Johann Sebastian und Johann Christian Bach
- 2025 29. März Theresia Bothe mit Gitarre: Songs für Menschenrechte und Demokratie
- 2025 19. Januar Ensemble Pampinea Musik vom burgundischen Hof des 15. Jahrhunderts
- 2024 22. Nov. bis 1. Dez. Buch und Collage Ausstellung Claire-Lise Dovat
- 2024 8. Nov. bis 17. Nov. Muttenz – eine Zeitreise Ausstellung/Führungen www.heimatkunde-muttenz.ch
- 2024 19. Okt. bis 3. Nov. Basler Augenblicke Ausstellung Fotografien von Alain Di Gallo
- 2024 7. bis 21. Sept. Migrationen Ausstellung Malerei und Installationen Claire Guanella www.claireguanella.ch mit Begleitprogramm kuratiert von Cécile Speitel: Konzerte von Wael Sami Elkholy und Tamar Eskenian (Gesang, Oud), Etele Dosa (Klarinette), Elisa Siber (Cello), Lesung Reingard Dirscherl, Gespräch (migrantische Projekte Freiwillige)
- 2024 23. Juni Peggy Chew Trio (USA/CH) Peggy Chew Gesang, Sophie Lüssi Violine, Michael Jeup Gitarre
- 2024 2. bis 13. März Panama, Fotoausstellung und Vorträge Thomas Abel, Jorge Green
- 2023 Veranstaltungen brasilianischer / amerikanischer Jazz mit Song Yi Jeon Gesang & Fabio Gouvea Gitarre, Flying Science Vortragsreihe Thema Freundschaft, Theresia Bothe Gesang, Fotoausstellung «Wunderwelten» von Thomas Ruf
- 2022 November Ausstellung Scherenschnitte von Daria Alyoshkina mit Workshops
- 2022 Oktober Eröffnung Raum 8A im Erdgeschoss mit Ausstellung von Kathrin Stalder «Heimat – oder wo fühle ich mich zuhause?»